Für diese Arbeiten verwendete ich Steinzeug-Ton aus dem Westerwald. Die Formen entstanden
durch freien Aufbau aus Hohlkörpern. Der an sich hell brennende Ton (siehe 2019-18) wird im getrockneten
Zustand mit einer Mischung aus Eisen- und Manganoxid überstrichen. Durch das Brennen
bei 1140 °C entsteht eine Oberflächenstruktur, die mit patinierter Bronze vergleichbar und
gleichzeitig wasserundurchlässig und frostsicher ist.